Das Element Holz, die Jahreszeit Frühling, die Emotion Ärger und die Farbe Grün sind verbunden mit der Leber. Sie ist die Königin der Organe und sorgt für den freien Energiefluss im Körper. Eine starke Leber verleiht uns Dynamik, Kreativität und Durchsetzungskraft. Ist sie jedoch gestaut - oft durch Stress oder Frustration - kann dies zu Wut, Reizbarkeit und körperlichen Beschwerden wie Verspannungen oder Verdauungsproblemen führen. Im Frühling sollten wir die Leber durch frische grüne Nahrungsmittel wie Wildkräuter und Sprossen unterstützen. Auch Bewegung und tiefe Atmung helfen, die Leberenergie zum Fließen zu bringen. Wie ein junger Trieb im Frühling gibt sie uns die Kraft zur Entfaltung und Erneuerung.
Die Leber ist ein großes, paarig angelegtes Organ, das sich im rechten Oberbauch unterhalb des Zwerchfells befindet. Es handelt sich um das größte innere Organ des Menschen, das etwa 1,5 kg wiegt und eine dunkelrote Farbe hat. Die Leber ist in zwei Hauptlappen unterteilt: den rechten und den linken Lappen. An der Unterseite der Leber befindet sich die sogenannte Leberpforte , durch die Blutgefäße, Lymphgefäße, Nerven und der Gallengang verlaufen. Die Pfortader transportiert nährstoffreiches Blut aus dem Verdauungstrakt zur Leber, während die Leberarterie sauerstoffreiches Blut zuführt. Das gereinigte Blut fließt dann über die Lebervenen zurück in den Körperkreislauf.
Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers und kann als das "chemische Labor" unseres Körpers bezeichnet werden. Ihre Aufgaben sind äußerst komplex und vielfältig. Dazu gehören unter anderem die Entgiftung des Blutes, die Produktion von Galle, die Speicherung wichtiger Nährstoffe und die Regulation des Energiestoffwechsels.
Eine der wichtigsten Funktionen der Leber ist die Entgiftung . Schadstoffe, Medikamente und Abfallprodukte des Stoffwechsels werden in der Leber abgebaut und über die Galle oder die Nieren ausgeschieden.
Die Galle , die in der Leber produziert wird, hilft bei der Fettverdauung und wird in der Gallenblase gespeichert, bevor sie in den Darm abgegeben wird.
Die Leber spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels . Sie speichert Glykogen (eine Form von Glukose) und gibt es bei Bedarf wieder ins Blut ab, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Außerdem produziert die Leber wichtige Proteine wie Albumin und Gerinnungsfaktoren, die für die Blutgerinnung und den Flüssigkeitshaushalt im Körper notwendig sind.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Leber als das "Organ der Planung und des Wachstums" betrachtet. Sie steht in enger Verbindung mit dem Element Holz und der Jahreszeit Frühling.
Die Leber wird als die "Königin der Organe" bezeichnet, da sie den freien Energiefluss im Körper reguliert. Eine gesunde Leber verleiht uns Dynamik, Kreativität und Durchsetzungskraft. Ist die Leber jedoch gestaut – oft durch Stress oder Frustration –, kann dies zu Wut, Reizbarkeit und körperlichen Beschwerden wie Verspannungen oder Verdauungsproblemen führen.
Die Leber beeinflusst außerdem die Sehkraft und die Gesundheit der Augen.
In der TCM wird gesagt, dass die Leber "das Blut speichert" und damit die Muskeln, Sehnen und Nägel nährt. Eine starke Leber sorgt für flexible Sehnen, starke Muskeln und gesunde Nägel.
Bewegung und Ernährung spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Leber. Während moderate Bewegung und tiefe Atmung helfen, die Leberenergie zum Fließen zu bringen, sollten fettreiche, übermäßig schwere oder verarbeitete Lebensmittel vermieden werden.
Grüne, frische Nahrungsmittel wie Wildkräuter, Sprossen und grünes Gemüse unterstützen die Leberfunktion.
Kurz zusammengefasst:
Die Leber übernimmt folgende wichtige Aufgaben:
• Entgiftung des Blutes
• Produktion und Speicherung von Galle
• Regulation des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels
• Speicherung von Glykogen, Vitaminen und Mineralstoffen
• Produktion wichtiger Proteine (z.B. Albumin, Gerinnungsfaktoren)
• Unterstützung der Verdauung
• Regulierung des freien Energieflusses im Körper (TCM)
• Beeinflussung der Sehkraft und der Gesundheit der Augen
• Mitverantwortlich für flexible Sehnen, starke Muskeln und gesunde Nägel
Leber und ihre Zugehörigkeit (TCM):
• Element : Holz
• Yin-Organ : Leber
• Yang-Organ : Gallenblase
• Sinnesorgan : Augen
• Emotion : Ärger
• Geschmack : Sauer
• Farbe : Grün
• Jahreszeit : Frühling