Zen-Praktizierende richten ihren Geist auf die Leere. In Taoismus wird Visualisierung häufig in der Meditation eingesetzt. Aus der Zen-Perspektive werden diese Visualisierungen als „Abweichung“ betrachtet, weil sie Gedanken aufkommen lassen die im Widerspruch zu den Lehren des Zen stehen, aber nicht im Widerspruch sind bei den Lehren des Taoismus. Es basieren jedoch beide Philosophien auf dem Konzept der kosmischen Realität.
Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die uns hilft, inneren Frieden, Klarheit und Gesundheit zu finden. Doch in einer Zeit, in der äußere Einflüsse und Ablenkungen immer präsenter werden, ist es wichtiger denn je, diese Kunst aktiv zu erlernen. Denn nur ein gesunder Geist hat die Kraft, mit Widerstand, ohne Angst und mit gesundem Menschenverstand die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Meditation ist mehr als Entspannung – sie ist eine zentrale Formel, um Wissen, Befreiung und innere Stärke zu erleben. Sie führt uns zurück zu dem, was wirklich zählt: zu uns selbst .
Was ist Meditation?
Einfach erklärt.
Meditation bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um nach innen zu schauen. Es ist ein Akt der Achtsamkeit gegenüber unseren Handlungen, Gedanken und Gefühlen. Durch Meditation lernen wir, die Gesundheit unserer inneren Organe bewusst wahrzunehmen und Kontakt mit unserer Seele aufzunehmen.
Jeder Mensch wird mit einer Seele geboren – doch ob wir sie stärken oder vernachlässigen, liegt bei uns. Wie bei Muskeln oder Gehirnzellen gilt auch hier: Ohne regelmäßige Pflege schwächt sie sich im Laufe der Zeit ab. Meditation ist eine Möglichkeit, die Seele zu nähren und zu stärken.
Durch das „Nach-innen-Schauen“ lernen wir, unsere Organe und Gefühle besser zu verstehen.
Diese Achtsamkeit fördert Intuition, und Intuition gepaart mit Erfahrung führt zu Weisheit. Ein weiser Mensch lebt im Einklang mit Körper, Geist und Seele – und das ist die höchste Form von Gesundheit und Wohlbefinden.
Arten von Meditationen
Es gibt viele Wege, in einen entspannten Zustand zu gelangen.
Alle haben das gleiche Ziel: inneren Frieden zu erlangen.
Zu den bekanntesten Meditationsformen gehören:
• Geführte Meditation:
Auch als Visualisierung bekannt. Dabei stellen Sie sich Orte oder Dinge vor, die Ihnen beim Entspannen helfen. Ein Führer oder Lehrer kann Sie durch diesen Prozess begleiten.
• Mantra-Meditation: Hier wiederholen Sie ein beruhigendes Wort, einen Gedanken oder einen Satz, um unerwünschte Gedanken fernzuhalten.
• Achtsamkeitsmeditation: Diese Methode basiert auf Achtsamkeit. Sie konzentrieren sich auf den gegenwärtigen Moment, zum Beispiel auf Ihren Atemfluss, und lassen Gedanken und Gefühle ohne Urteil passieren.
Die MONK TOM MEDITATION®: Ist eine Schweizer Gesundheitsmeditation für ein langes, erfülltes Leben
Die MONK TOM MEDITATION® wurde speziell für Menschen ab 50+ entwickelt, die den Weg zu mehr Lebensqualität, inneren Frieden und spirituellen Wachstum gehen möchten. In einer Zeit, in der wir uns oft von äußeren Einflüssen ablenken lassen, bietet sie eine Rückkehr zu dem, was wirklich zählt: zu dir selbst .
Was unterscheidet die MONK TOM MEDITATION® von anderen Techniken?
1. Fokus auf Longevity und Wellbeing: Sie kombiniert moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen meditativen Praktiken. So unterstützt sie dich dabei, oxidativen Stress zu reduzieren, dein Immunsystem zu stärken und deinen Körper in Balance zu halten.
2. Stärkung der Seele:
Im Laufe des Lebens konzentrieren wir uns oft auf äußere Ziele wie Karriere oder materielle Dinge. Doch die Seele bleibt oft vernachlässigt.
Mit der MONK TOM MEDITATION® lernst du, deine Seele zu nähren und zu stärken – für wahres Glück und Zufriedenheit.
3. Bewusstheit über Leben und Tod:
Mit zunehmendem Alter werden Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Endlichkeit unserer Existenz wichtiger. Die MONK TOM MEDITATION® begleitet dich dabei, diese Themen achtsam anzunehmen. Diese Bewusstheit führt nicht zu Angst, sondern zu einer gesteigerten Freude am Leben und Dankbarkeit für jeden Moment.
4. Einfach und zugänglich:
Die Übungen sind speziell für ältere Menschen entwickelt und können von jedem praktiziert werden – egal ob Anfänger oder erfahrener Meditierender.